Silent Room
Space is provided for sixteen people. Chairs are arranged like soldiers in an army, aligned in perfect formation. No gaze can cross another, no subtle gestures can be exchanged. It is the epitome of efficiency, of controlled space. The massage chairs, each tilted at the same angle, are like small islands surrounded by wooden walls. Each of us immersed in our own world of
thoughts, expectations.
A partition to my left is the right partition of my front man. Iif I follow the straight gaze forward, I see the left wall of the island in front of my neighbor. The echo of isolation itself resonates within the booth.
Interior
The home is best kept free from external influences. For the sake of cleanliness and because one wants to escape the outside. Still, we bring it in through our skin and clothes and through food. Everything else is kept out by doors, windows, and walls. Only we ourselves are the hosts for the dirt we traffic through the borders. Shoes are removed as soon as possible.
Skin is disinfected. Trash is taken out. Toilets are flushed. Clothes are washed at regular intervals.
Appendage
It's strange to see a tree that is walking with a crutch. Perhaps just a precaution, yet unusual, as everyone has tried pitifully to split the roots at some point to dig deeper somewhere. Even with a spade, it's a sweaty job.
I learned that the oak is always firmly rooted, even if everything else around it crumbles.
But here, openly in need of help, because of wind and other factors, as the tree was hastily planted.
After recovery and only if the roots take hold, the crutch can disappear. Then the tree is allowed to spread out like people in old age. Headwinds no longer bother. Only the spade could still cause harm. But the spade is not necessary because the tree is done now and doesn't want to spread out anymore.
Riding the Line
I am riding the line
I am riding the line in a direction
I am an extension of form along the line
In the periphery between two points
The line takes me somewhere
I am a moving shape
I am a moving point
Attached to the line
Ruheraum
Platz wird für sechzehn Personen bereitgestellt. Stühle stehen wie Soldaten in einer Armee, in perfekter Formation ausgerichtet. Kein Blick kann einen anderen kreuzen, keine Gesten können ausgetauscht werden. Kontrollierter Raum. Die Massagesessel, jeder im gleichen Winkel geneigt, wirken wie kleine Inseln, umgeben von Holzwänden. Jeder von uns in seiner eigenen Welt aus Gedanken, Erwartungen.
Die Trennwand zu meiner Linken ist die rechte Trennwand der Person vor mir. Wenn ich meinen geraden Blick nach vorne richte, sehe ich die linke Wand der Insel vor meinem Nachbarn.
Das Echo der Isolation selbst hallt innerhalb der Kabine.
Innenraum
Das Zuhause wird am besten frei von äußeren Einflüssen gehalten. Der Sauberkeit halber und weil man dem Außen entfliehen möchte. Dennoch bringen wir es durch unsere Haut, unsere Kleidung und unser Essen herein. Alles andere wird durch Türen, Fenster und Wände draußen gehalten.
Nur wir selbst sind die Träger des Schmutzes, den wir über die Grenzen schleppen.
Schuhe werden so bald wie möglich ausgezogen. Haut wird desinfiziert. Müll wird hinausgebracht. Toiletten werden gespült. Kleidung wird in regelmäßigen Abständen gewaschen.
Es ist seltsam, einen Baum zu sehen, der auf Krücke geht. Vielleicht nur eine Vorsichtsmaßnahme, doch ungewöhnlich, da jeder irgendwann mal versucht hat Wurzeln zu spalten, um irgendwo tiefer zu graben. Selbst mit einem Spaten eine schwere Aufgabe.
Die Eiche ist immer fest verwurzelt ist, selbst wenn alles andere um sie herum zerfällt.
Doch hier, offen hilfsbedürftig, wegen Wind und anderer Einflüsse, da der Baum hastig gepflanzt wurde.
Nach der Erholung und nur, wenn die Wurzeln Halt finden, kann die Krücke verschwinden.
Dann darf der Baum sich ausbreiten, wie Menschen im Alter.
Gegenwind stört nicht mehr. Nur der Spaten könnte noch Schaden anrichten. Aber der Spaten ist nicht nötig, denn der Baum ist fertig und will sich nicht mehr .
Entlang der Linie
Ich fahre entlang der Linie
Ich fahre entlang der Linie in eine Richtung
Ich bin eine Verlängerung der Form entlang der Linie
In der Peripherie zwischen zwei Punkten
Die Linie führt mich irgendwohin
Ich bin eine bewegende Form
Ich bin ein bewegender Punkt
An die Linie gebunden